DIAMENTEN RICHTIG REINIGEN UND PFLEGEN

Erstmals veröffentlicht: 28-04-2017

DIAMANT ALS SCHMUCKSTEIN

Dank seiner sehr hohen Lichtbrechung und seinem starken Glanz, wird der Diamant bis heute vorwiegend als Schmuckstein genutzt. Seine Brillanz beruht auf zahllosen inneren Lichtreflexionen, die durch den sorgfältigen Schliff der einzelnen Facetten entstehen. Die häufigste und besonders charakteristische Schliffform ist der Brillantschliff. Ihn zeichnen mindestens 32 Facetten und die Tafel im Oberteil, eine kreisrunde Rundiste, sowie mindestens 24 Facetten im Unterteil. Nur derartig geschliffene Diamanten dürfen als Brillanten bezeichnet werden. Die Bezeichnung Brillant bezieht sich stets auf Diamanten. Es ist möglich und auch üblich andere Edelsteine oder Imitate im Brillantschliff zu verarbeiten. Sie müssen dann aber eindeutig als solche bezeichnet sein, zum Beispiel „Zirkonia in Brillantschliff“.

Ein einfacher Fingerabdruck kann den Glanz `ines Diamanten beeinträchtigen. Die Reinigung von Diamanten ist relativ simpel.

Wussten Sie: Kein Diamant ist unvergänglich! Bei einer Temperatur von 850 Grad Celsius verbrennt er zu Kohlendioxid.

REINIGUNG VON DIAMANTEN

Bei der Reinigung von Diamanten empfehlen wir die Verwendung einer etwas unerwarteten Flüssigkeit.

Sie benötigen:

  • etwas Wodka
  • ein weiches Tuch
  • eventuell: weiche Zahnbürste

Träufeln Sie eine kleine Menge Wodka auf ein weiches Tuch und reiben Sie Ihren Diamanten damit ein. Anschließend wischen Sie ihn mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Bei Bedarf können Sie Ihren Diamanten auch mit einer weichen Zahnbürste polieren. Dies soll dazu beitragen, die Brillanz über Jahre zu bewahren.

RICHTIGE LAGERUNG VON DIAMANTEN

Diamant ist der härteste natürliche Stoff. Nur ein Diamant kann einem anderen Diamanten schaden, weswegen wir empfehlen, Diamanten getrennt voneinander in Stoffbeuteln oder Schmuckkästchen zu lagern

Wussten Sie?

Kein Diamant ist unvergänglich! Bei einer Temperatur von 850 Grad Celsius verbrennt er zu Kohlendioxid.

© Copyright WATCH SHOP UK - NICHT KOPIEREN

Ähnliche Artikel

Gold und Weißgold reinigen

Gepostet: 08-06-2017

Worauf ist bei der Reinigung von Goldschmuck zu achten? Praktische Tipps von WatchShop für die Pflege von Schmuck und Uhren aus Gold und Weißgold.

PERLEN REINIGEN UND PFLEGEN

Gepostet: 28-04-2017

Perlen sind feste, meist runde Fremdkörper aus Perlmutt, die in bestimmten Muscheln und auch Schnecken heranwachsen. Die Annahme, dass Perlen aus einem Sandkorn in der Muschel entsteht, ist heute von der Wissenschaft mehrheitlich verworfen worden.

SILBERSCHMUCK REINIGEN

Gepostet: 28-04-2017

Die meisten Schmuckwaren bestehen aus Edelmetalllegierungen, wodurch sie eine gute Verarbeitbarkeit und günstige Trageeigenschaften aufweisen. Silber ist besonders beliebt für die Herstellung von Modeschmuck und eine preisgünstige Alternative zu Goldschmuck.

ROSÉGOLDSCHMUCK RICHTIG REINIGEN UND PFLEGEN

Gepostet: 10-04-2017

Worauf ist bei der Reinigung von Roségoldschmuck zu achten? Praktische Tipps von WatchShop für die Pflege von Schmuck und Uhren aus Roségold.